Es ist nicht immer der Lärm, der weckt, sondern Ihre Reaktion auf den Lärm.
Schnarchen, Nachbarn, Verkehr? Verringern Sie Ihre akustische Reaktivität und lernen Sie, trotz Lärm mit natürlichen Strategien wieder einzuschlafen.
Problembeschreibung:
Tatsächlich ist es nicht das Geräusch, das Sie am Schlafen hindert, sondern Ihre Reaktion auf die Geräusche. Manche Menschen können im Flugzeug, im Zug oder bei der Arbeit einschlafen...
Schnarchgeräusche sind an sich nicht unbedingt störend, aber die Ärgernis, die sie bei Ihnen auslösen, hindert Sie am Schlafen. Diese Reaktion auf Geräusche führt zu einer physiologischen Antwort, die sich durch die Ausschüttung von Neurotransmittern zeigt, die Ihr Wachzentrum und Ihre Wachsamkeit stimulieren, was Sie wach hält.
Ziele:
Das Ziel ist einfach, Sie weniger reaktiv auf Geräusche wie Schnarchen zu machen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Ablenkung schaffen, um Ihr Gehirn mit etwas viel weniger Ärgerlichem als die Umgebungsgeräusche zu beschäftigen.
2. Weniger aufmerksam, weniger reaktiv werden, sodass Sie die Außengeräusche kaum noch bewusst wahrnehmen. Bei einem Konzert wäre das Ziel, Sie vom ersten bis zum letzten Rang zu bringen: Die Lautsprecher sind weiter entfernt, der Klang ist weniger hörbar.
Wie Dodow Ihnen hilft:
Indem Sie sich auf das Lichtsignal konzentrieren, um Ihre Atmung mit seinem Rhythmus zu synchronisieren, beschäftigen Sie einen großen Teil Ihrer Aufmerksamkeit mit einer viel weniger störenden Aktivität als dem Geräusch, auf das Sie sich zuvor fokussiert haben. So blenden Sie das Schnarchen neben Ihnen aus.
Indem Sie lange genug im Rhythmus von Dodow atmen (6 Atemzüge pro Minute), stimulieren Sie den Baroreflex, einen kleinen physiologischen Mechanismus, der das Gleichgewicht des autonomen Nervensystems wiederherstellt. So wechseln Sie schnell vom Alarmzustand (Aktivierung des sympathischen Nervensystems) in den Ruhemodus (Aktivierung des parasympathischen Nervensystems). In diesem Zustand sind Sie viel weniger empfindlich gegenüber Reizen, sei es von außen: Geräusche, Licht oder von innen: Gedanken.
Andere Situationen: Nachbarschaftsfeste, Nachbarn, die gerade ein Kind bekommen haben, Nachbarn, die versuchen, noch ein weiteres zu bekommen, Nachbarn, die den neuesten Actionfilm auf ihrem Heimkino schauen, kurz gesagt für alle Arten von lauten Nachbarn und andere äußere Reize wie das Licht der Bar gegenüber.
Andere entdecken
Insomnie-Typologien:
• Stress
• Sorgen