Wenn das Leben aus der Bahn gerät, folgt der Schlaf.
Private oder berufliche Sorgen rauben Ihnen den Schlaf? Sanfte Methoden zum Loslassen, zur Reduzierung von Angst und zur Vermeidung konditionierter Schlaflosigkeit.
Problembeschreibung:
Eine schwierige Trennung, der Verlust eines Arbeitsplatzes oder eine vorübergehende Depression gehen oft mit Schlaflosigkeit einher. Es ist wichtig, schnell zu handeln, bevor die Schlaflosigkeit „konditioniert“ wird und Sie weiterhin verfolgt, selbst wenn Ihre Sorgen der Vergangenheit angehören.
Große Sorgen gehen oft mit Stress einher, der die Ursache Ihrer Schlafprobleme ist. Stress hat physiologische Folgen, die sich in einem Ungleichgewicht des autonomen Nervensystems äußern. Ihr Körper ist bereit, einer Gefahrensituation zu begegnen, Sie befinden sich im Alarmzustand, was sich insbesondere durch die Freisetzung von Neurotransmittern zeigt, die Sie wach halten, indem sie Ihr Wachzentrum stimulieren.
Ziele:
1. Loslassen, indem Sie Ihr Gehirn beschäftigen, um zu vermeiden, dass Sie Ihre Probleme immer wieder durchdenken.
2. Sie vom Alarmzustand, in dem Wachheit und Aufmerksamkeit stimuliert werden, in den Ruhemodus zu versetzen, in dem Sie weniger auf Ihre Sorgen reagieren, als wären Sie leicht betäubt.
Wie Dodow Ihnen hilft:
Indem Sie sich auf das Lichtsignal konzentrieren und Ihre Atmung auf dessen Rhythmus synchronisieren, beschäftigen Sie einen großen Teil Ihrer Aufmerksamkeit mit einer entspannenderen Tätigkeit als dem Grübeln über Ihre Probleme. Das Ergebnis: Sie schenken Ihren ängstlichen Gedanken weniger Aufmerksamkeit. Außerdem hat das regelmäßige Pulsieren des Lichts eine hypnotische Wirkung. So sind Sie nach wenigen Minuten in der Lage, loszulassen und einzuschlafen.
Indem Sie lange genug im Rhythmus von Dodow atmen (6 Atemzüge pro Minute), stimulieren Sie den Baroreflex, einen kleinen physiologischen Mechanismus, der das Gleichgewicht des autonomen Nervensystems wiederherstellt. So wechseln Sie schnell vom Alarmzustand (Aktivierung des sympathischen Nervensystems) in den Ruhemodus (Aktivierung des parasympathischen Nervensystems), denselben Zustand, in dem Sie sich während der Verdauung befinden: leicht schläfrig. In diesem Zustand sind Sie viel weniger empfindlich gegenüber Ihrem Stress, Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, die Ausschüttung von Neurotransmittern, die Sie wach gehalten haben, wird gestoppt, und Sie gelangen an die Schwelle des Schlafs.
Andere Situationen: am Vorabend eines wichtigen Ereignisses wie einem Vorstellungsgespräch, einem internationalen Pferdewettbewerb, Abschlussprüfungen oder Ihrer Hochzeit.
Andere entdecken
Insomnie-Typologien:
• Stress
• Sorgen