Diese Website hat Navigationsbeschränkungen. Es wird empfohlen, einen Browser wie Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu verwenden.

KOSTENLOSER VERSAND - Bestellungen über 100€

Typologie d'insomnie :<br> Femme enceinte

Typologie der Schlaflosigkeit:
Schwangere Frau

Wenn man ein Baby erwartet, wartet man nicht immer auf den Schlaf.

Schwanger und erschöpft? Lindern Sie das Unwohlsein und die Abendangst mit langsamer Atmung, die die Schmerzempfindung verringert und das Einschlafen erleichtert. 

 

Problembeschreibung:

Häufiges Aufwachen, Schwierigkeiten beim Einschlafen... Die Nächte werdender Mütter sind alles andere als erholsam. Die Ursachen für diese schwierigen Nächte sind vielfältig, lassen sich aber meist in zwei Kategorien einteilen: physiologische und psychologische Ursachen.

Zu den physiologischen Ursachen gehören insbesondere Schmerzen durch Sodbrennen, Krämpfe, Beinschmerzen, Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen. Auch der Harndrang trägt zum Aufwachen bei, normalerweise könnten Sie leicht wieder einschlafen, es sei denn, die Angst verhindert dies.

Angst ist die Hauptursache für schwierige Nächte bei werdenden Müttern, hat aber auch physiologische Auswirkungen! Angst aktiviert den sogenannten Alarmzustand, einen physiologischen Mechanismus, der durch eine Überaktivierung des autonomen Nervensystems gekennzeichnet ist. Neurotransmitter wie Noradrenalin werden freigesetzt, die Ihr Wachzentrum stimulieren und Sie wachhalten.

 

Ziele:

1. Ihren Körper entspannen, damit er weniger schmerzempfindlich ist. Denn wenn der Körper im Ruhezustand ist, reagiert er weniger auf Schmerzen und Sie empfinden Wohlbefinden!

2. Ihnen helfen, vom Alarmzustand in den Ruhemodus zu wechseln, indem die Auswirkungen von Angst, die Sie wachhalten, entgegengewirkt werden.

3. Loslassen.

 

Wie Dodow Ihnen hilft:

Im Gegensatz zu einem Schlafmittel wird Dodow nicht eingenommen, was es zu einem besonders geeigneten Produkt für Schwangere macht, für die Schlafmittel stark abgeraten werden!

Indem Sie sehr langsam im von Dodow vorgegebenen Rhythmus atmen, entspannen Sie sich tief. Zudem haben mehrere wissenschaftliche Studien gezeigt, dass langsames Atmen die Schmerzempfindung verringert.

Letztendlich ist die Wirkung von Dodow auf Schmerzen ähnlich wie die von Yoga oder Sophrologie, mit dem Vorteil, die Übung direkt vom Bett aus machen zu können, ohne jede Sitzung bezahlen zu müssen. Außerdem begleitet Sie Dodow 8 oder 20 Minuten lang, sodass keine Anstrengung mehr nötig ist!

Indem Sie lange genug im Rhythmus von Dodow atmen (6 Atemzüge pro Minute), stimulieren Sie den Baroreflex, einen kleinen physiologischen Mechanismus, der das Gleichgewicht des autonomen Nervensystems wiederherstellt. So wechseln Sie schnell vom Alarmzustand in den Ruhemodus, denselben Zustand, in dem Sie sich während der Verdauung befinden: leicht schläfrig.

Das Synchronisieren der Atmung mit einem Licht, das in einem langsamen und gleichmäßigen Rhythmus pulsiert, hat eine hypnotische Wirkung (das Phänomen ist ähnlich wie beim Betrachten eines Pendels). So können Sie nach wenigen Minuten loslassen und einschlafen.

 



Andere entdecken
Insomnie-Typologien:

Stress

Gedanken im Kopf

Nächtliches Aufwachen

Sorgen

Chronische Insomnie

Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen

Schwangerschaftsinsomnie

Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME10 für 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Warenkorb

Mehr Produkte zum Kauf verfügbar