Wie man einschläft? Nichts ist besser, als in der richtigen Position zu sein, zu Hause in Ihrem gemütlichen Schlafzimmer. Schluss mit dem Hin- und Herwälzen: Wir sagen Ihnen, wie Sie sich hinlegen sollten, um maximalen Komfort zu erreichen. Zuerst sollten Sie wissen, dass es keine „ultimative“ Position gibt, die Ihnen den bestmöglichen Schlaf garantiert – jede Position hat Vor- und Nachteile.
Positionen für guten Schlaf allein
- Auf dem Bauch
Auf dem Bauch wölbt sich Ihre Wirbelsäule, da sie nicht in ihrer natürlichen Position ist. Ihre Muskeln und Gelenke tragen den Großteil Ihres Gewichts, und Sie müssen den Kopf auf dem Kissen drehen, um atmen zu können. Das kann Nackenschmerzen verursachen, eine Drehung der Wirbel, oder auch Kopfschmerzen oder Kieferschmerzen. Wenn Sie zu oft auf dem Bauch schlafen, können Sie sogar Bruxismus entwickeln (Zähneknirschen im Schlaf)… ganz zu schweigen davon, dass der Druck auf Ihren Brustkorb Sie am Atmen hindert.
Osteopathen und Physiotherapeuten sind sich im Allgemeinen einig, dass dies die schlechteste Position ist, die Nacken- und Rückenschmerzen verursachen kann. Wenn Sie trotzdem auf dem Bauch schlafen, bevorzugen Sie ein flaches Kissen, um Druck auf Nacken und Schultern zu vermeiden, und eine feste Matratze… und drehen Sie sich oft um!
- In der Embryonalstellung
Zusammengerollt unter Ihrer Decke sehen Sie eher aus wie eine Pyjamakugel im Winterschlaf als wie ein Mensch. Aber sind Sie bequem?
Zunächst verhindern Sie, dass sich Ihr Brustkorb ausdehnt, und atmen schlechter. Ihre Wirbelsäule und Ihr Nacken sind gekrümmt, Ihre Knie stundenlang gebeugt, und das kann Arthritis, Schmerzen und Taubheitsgefühle verursachen.
Wenn Sie in dieser Position schlafen, denken Sie daran, ein Kissen zwischen die Beine zu legen und ein Bein zu beugen, während Sie das andere ausstrecken, um die Spannung auf Ihre Gelenke und Ihr Becken zu verringern. Für Ihren Kopf bevorzugen Sie ein dickes Kissen, das Ihre Wirbelsäule stützt und den leeren Raum zwischen Schulter und Nacken ausfüllt.
- Auf der Seite
In dieser Position vermeiden Sie Sodbrennen, reduzieren Schnarchen und fördern die Blutzirkulation. Seit Sie wissen, dass Sie auf der Seite schlafen können, quält Sie jedoch eine existenzielle Frage: „Auf welcher Seite?!“
In Wirklichkeit sollten Sie, genau wie Sie während der Nacht die Positionen wechseln (was normalerweise automatisch geschieht, wenn alles gut läuft), auch zwischen beiden Seiten wechseln, um den Druck auf Ihren Körper möglichst gleichmäßig zu verteilen. Laut einer Studie der Universität von Kalifornien in San Francisco leiden Männer, die auf derselben Seite schlafen, häufiger an Nierensteinen. 75 % der Studienteilnehmer hatten wiederkehrende Steinprobleme ausschließlich auf der Seite, auf der sie schliefen.
Vermeiden Sie es, die Arme höher als die Schultern zu lagern (zum Beispiel unter dem Kissen). Das belastet Ihre Nerven und Venen. Ihre Arme können taub werden, und das Gewicht drückt auf Ihre Schultern, was das Aufstehen erschwert.
- Auf dem Rücken
Schließlich ist das Schlafen auf dem Rücken technisch gesehen die beste Schlafposition. Sie wird nicht empfohlen, wenn Sie zum Schnarchen oder zur Schlafapnoe neigen, aber sie belastet Ihre Haut nicht durch das Zusammendrücken auf dem Kissen oder das Ziehen nach unten, reduziert Nacken- und Rückenschmerzen, indem sie die Form Ihrer Wirbelsäule unterstützt, und verringert Sodbrennen.
Fazit: Je mehr Sie wie ein Playmobil schlafen können, desto besser!
Positionen für guten Schlaf zu zweit
Frauenzeitschriften und amerikanische Serien verkaufen Ihnen Löffelpositionen, zärtliche und sinnliche Umarmungen, bei denen sich einer in den Nacken des anderen kuschelt und niemand jemals Armschmerzen hat.
Aber die Zahlen zeigen, dass Sie nicht täuschbar sind. Für die Hälfte der französischen Paare ist die beste Schlafposition Rücken an Rücken. Laut einer Umfrage von BVA Healthcare schwören besonders Senioren darauf, mit 59 % Begeisterung (nach einem gemeinsamen Leben scheint man Platz zu schätzen). Junge Paare (unter 34 Jahren) bevorzugen zu knapp unter der Hälfte, sich im Arm zu halten, von Angesicht zu Angesicht.
Kein Geheimnis: Die besten Positionen für das Schlafen zu zweit sind dieselben wie die, in denen Sie allein schlafen – nur dass Sie Gesellschaft haben! ;)
Das gesagt, haben Schlafpositionen keine gravierenden Auswirkungen auf Ihren Körper. Wenn Sie eine Vorerkrankung haben oder schwanger sind, gibt es Vorsichtsmaßnahmen – aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie gleichzeitig unter der Vielzahl der auf dieser Seite beschriebenen Beschwerden leiden.
Wechseln Sie einfach die Positionen und haben Sie eine auf Ihre Körperform abgestimmte Bettwäsche!
Zum gleichen Thema:
Entdecken Sie die Auswirkungen von Schlafmangel
Die Schlafzyklen, wie funktionieren sie?
Schlaf und Kind, eine ganz andere Funktionsweise als bei Erwachsenen