Diese Website hat Navigationsbeschränkungen. Es wird empfohlen, einen Browser wie Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu verwenden.

KOSTENLOSER VERSAND - Bestellungen über 100€

Méditation : sommeil, mémoire, douleur

Meditation: Schlaf, Gedächtnis, Schmerz

Sich hinzusetzen und nichts zu tun, um schöner, intelligenter, freundlicher und ruhiger zu werden, daran glaubt man fast nicht… und doch hat man durch Meditation ein wenig das Gefühl, im Spiel des Lebens zu schummeln. Mit etwas Übung und einem Hauch von Technik können die zahlreichen Vorteile des Zen Ihr Leben zum Besseren verändern und Ihnen beibringen, wie man einschläft.

Sie zerstören Ihre negativen Emotionen

Wenn Sie regelmäßig meditieren, verändert sich Ihr Gehirn: die Amygdala, der Teil des Gehirns, der Emotionen (insbesondere Angst und Angstzustände) steuert, schrumpft! Die graue Substanz nimmt ab, was bedeutet, dass es weniger Neuronen gibt. Keine Sorge, der Verlust dieser Neuronen ist keine schlechte Sache. Es bedeutet einfach, dass es Ihnen physisch schwerer fallen wird, unangenehm und unglücklich zu sein, wenn Sie weniger Neuronen haben, um negative Emotionen zu erzeugen und aufrechtzuerhalten!

livlab-meditation-relaxation-1

Nach einer Studie von 2012 des Massachusetts General Hospital führten zwei Gruppen von Anfängern acht Wochen lang Meditationsübungen durch und wurden dann Fotos mit positiven, neutralen oder negativen Emotionen ausgesetzt.

Die erste Gruppe praktizierte Achtsamkeitsmeditation (Atemübungen): Beim Betrachten der Fotos nahm die Aktivität ihrer Amygdala ab. Übersetzung: Sie empfanden weniger negative Emotionen im Allgemeinen.

Die zweite Gruppe machte Übungen, um mitfühlender gegenüber anderen zu werden: Das Ergebnis war, dass die Amygdala-Aktivität bei positiven und neutralen Fotos abnahm, aber bei negativen Fotos zunahm. Übersetzung: Sie empfanden weniger negative Emotionen, außer bei einer negativen Situation für jemand anderen — sie waren stärker von dessen Leiden berührt.

Sie werden mitfühlender

Eine Studie von 2010 in der amerikanischen Zeitschrift Neurology bot Patienten mit Multipler Sklerose ein Meditationsprogramm an. Das überzeugende Ergebnis: 92 % der Teilnehmer gaben an, besser gelaunt und weniger müde zu sein, mit einer Reduktion der depressiven Symptome um 30 %. Im Gegensatz dazu waren die Patienten, die nur eine klassische medizinische Behandlung erhielten, müder und weniger glücklich.

Während die graue Substanz Ihrer Amygdala abnimmt, ist es bei dem linken Teil des Hippocampus genau umgekehrt: Dieser Bereich des Gehirns steuert das Gedächtnis, das Selbstbewusstsein und die Introspektion sowie das Mitgefühl gegenüber anderen.

livlab-meditation-relaxation-2

Ein natürliches Schmerzmittel

Dr. Fadel Zeidan, Neurobiologe am Wake Forest Baptist Medical Center, führte eine Studie durch, um die Wirksamkeit der Meditation bei Schmerzen zu bestimmen. Und das Ergebnis ist sehr überzeugend: Die Meditation erwies sich als wirksamer zur Schmerzlinderung als sogar Morphin oder bestimmte Schmerzmittel.

Das Experiment: Er setzte Freiwillige einer Wärmesonde von 48,8 °C aus, die heiß genug war, um Schmerzen zu verursachen, und machte eine MRT ihres Gehirns. Dann teilte er sie in mehrere Gruppen auf.

Die erste Gruppe erhielt eine Placebobehandlung mit einer falschen schmerzlindernden Creme (die Wissenschaftler reduzierten tatsächlich die Hitzeintensität).

Der zweiten Gruppe wurde eine Art „falsche Meditation“ beigebracht, die darin bestand, 20 Minuten lang langsam zu atmen, mit einer absichtlich langweiligen Aufnahme.

Der dritten Gruppe wurde echte Achtsamkeitsmeditation beigebracht.

Vier Tage später setzte Zeidan seine Patienten erneut der Wärmesonde aus, mit überraschenden Ergebnissen: Dank der MRT stellte er fest, dass die Freiwilligen mit Placebo nur eine Verringerung der physischen Schmerzen um 11 % (und 44 % bei emotionalen Schmerzen) hatten. Für die Gruppe „falsche Meditation“ betrug die Abnahme 9 % bzw. 24 %. Aber der Höhepunkt: Die Achtsamkeitsgruppe zeigte eine Verringerung der physischen Schmerzen um 27 % und der emotionalen Schmerzen um 44 %!

Diese Personen nutzten nicht dieselben Gehirnregionen, um auf Schmerzen zu reagieren: Ihr Thalamus (Schmerzintegration) war weniger aktiv, während die Bereiche für Aufmerksamkeit und kognitive Kontrolle stärker beansprucht wurden.

livlab-meditation-relaxation-3

Besseres Gedächtnis & bessere Konzentration

Nach einer Studie der Universität Santa Barbara (Kalifornien) fällt es Menschen, die meditieren, leichter, konzentriert zu bleiben, und sie haben ein besseres Gedächtnis. Zwei Gruppen wurden verglichen: Die eine besuchte Ernährungskurse, die andere Meditationskurse. Vorher/nachher machten alle Gedächtnis- und Konzentrationstests.

Nach zwei Wochen stieg nur bei den Teilnehmern der Meditationskurse der Wert (von 460 auf 520), nicht bei der „Ernährungs“-Gruppe.

livlab-meditation-relaxation-5

Eine kleine Übung zur Achtsamkeitsmeditation

Hier ist eine Übung aus dem Buch von Eckhart Tolle, Die Kraft der Gegenwart praktisch anwenden, um Leiden zu vertreiben.

  • Konzentrieren Sie sich auf das Gefühl, das Sie erfüllt. Identifizieren Sie diesen „Leib des Leidens“.
  • Beobachten Sie dieses Gefühl, aber denken Sie nicht darüber nach. Urteilen Sie nicht, analysieren Sie nicht und identifizieren Sie sich nicht damit.
  • Werden Sie sich Ihres Leidens als stiller Beobachter bewusst. Verankern Sie sich im gegenwärtigen Moment.
  • Wenn das Leiden intensiv ist, beobachten Sie auch den „Widerstand“ in sich, die Bindung an diese Identifikation.
  • Beobachten Sie sich dabei, wie Sie darüber sprechen oder daran denken. Je mehr Sie sich davon unterscheiden, desto mehr nehmen Sie es in den Hintergrund wahr.

Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu üben: Meditation verändert Ihr Gehirn auf dauerhafte Weise!

livlab-meditation-relaxation-4

HoomBand, um Sie bei der Praxis der geführten Meditation zu begleiten

Geführte Meditation ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, einzusteigen und schnell davon zu profitieren. Das Prinzip: Ein Erzähler führt Sie dazu, Ihren Körper und Geist zu entspannen, um einen tiefen meditativen Zustand zu erreichen, der den Schlaf fördert.

Deshalb haben wir Hoom ins Leben gerufen, das Schlafspezialisten, Hypnotherapeuten und Sophrologen vereint, um Ihnen mit Audioinhalten zur Entspannung und zum Einschlafen zu helfen.

Die mobile App HoomBand bietet geführte Meditationen, immersive hypnotische Geschichten und entspannende Atmosphären, die Sie mit dem speziell für den Schlaf entwickelten Audio-Stirnband HoomBand anhören können.

Sie können das Projekt auf der Website von HoomBand entdecken!

Und für einen Einblick in die geführten Meditationen und immersiven Geschichten hören Sie exklusiv auf YouTube unsere „Reise ins All“ hier:

Um einen Blick auf die in diesem Artikel referenzierten Artikel zu werfen:

Artikel in Neurology (2024) — Meditation zur Schmerzbewältigung ist kein Placebo

Studie von Fadel Zeidan zur Wirksamkeit von Meditation als Schmerzmittel

Studie der Universität Kalifornien — Einfluss der Meditation auf Gedächtnis und Konzentration

Zum gleichen Thema:

Entdecken Sie die Auswirkungen von Schlafmangel

Schlaf und Kind, eine besondere Beziehung

5 Positionen für guten Schlaf

Entdecken Sie die verschiedenen Schlafzyklen

Hypnose zum Alleineinschlafen

Schlafen zum Abnehmen: eine Wissenschaft

Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME10 für 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Warenkorb

Mehr Produkte zum Kauf verfügbar