Zu den Produktinformationen springen
1 von 7
  • Video abspielen

Fermentierter Birken Saft – 1.5 L

3 Gesamtbewertungen

Regulärer Preis
€39,90
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€39,90
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Der lebendige Elixier, der Ihre natürlichen Abwehrkräfte stärkt und die Energie wiederherstellt.

Format: 1,5 L – recycelbarer Weichbeutel
Herkunft: Wälder der Vogesen (Elsass)
Produzent: Jérémie, französischer Handwerks-Pionier der Birkenwasserfermentation
Zutaten:
Bio-Birkenwasser, lacto-fermentiert*, Bio-Holunderhydrolate*, Pektin-Tanne*, Lorbeer*, roter Thymian*, Muttertinktur aus Propolis*
(*aus biologischem Anbau)
Ohne Zusatzstoffe, ohne Konservierungsmittel, nicht pasteurisiert.

Für wen ist diese Formel gedacht?

Für diejenigen, die ihre natürliche Immunität stärken, ihre Energie zurückgewinnen oder ihren Körper bei Jahreszeitenwechsel schützen möchten.

Die Probiotisève Superboost wirkt als umfassende Unterstützung für den Körper: die lacto-fermentierte Birkenrinde regeneriert das Mikrobiom, während die Bio-Propolis und die Hydrolate aus Heilpflanzen die natürlichen Abwehrkräfte stärken und die Atmung unterstützen.

Die Rolle des mit Propolis angereicherten Safts im Körper

Ein natürlicher, probiotischer und revitalisierender Schutzschild.
- Stärkt die Immunität dank Bio-Propolis und rotem Thymian.
- Reinigt die Atemwege und beruhigt die Schleimhäute.
- Regeneriert die Darmflora und unterstützt das Mikrobiom durch Milchsäuregärung.
- Fördert die sanfte Entgiftung von Leber und Nieren.
- Stellt Energie und körperliche Vitalität in Zeiten von Müdigkeit oder Genesung wieder her.

Unter der gemeinsamen Wirkung von Milchsäurebakterien und Pflanzen wirkt diese lebendige Kur sowohl auf das Verdauungs- als auch auf das Immunsystem, das Herzstück unserer Vitalität.

Warum die von LIVLAB einzigartig ist

Eine lebendige Synergie zwischen Fermenten, Pflanzen und Bio-Propolis.

Entwickelt in Cahors und im Elsass verbindet dieser Saft das Know-how von Jérémie, einem Pionier des fermentierten Safts, mit einer wissenschaftlich kontrollierten Fermentation.
Die Muttertinktur der Propolis bringt ihre natürlichen antibakteriellen und antifungalen Eigenschaften ein, während die Bio-Hydrolate (Schwarze Johannisbeere, Kiefernzapfen, Lorbeer, roter Thymian) tief auf die Atem- und Verdauungsfunktionen wirken.

Keine Pasteurisierung, keine Filtration: Der Saft bleibt lebendig, roh und aktiv, reich an Milchsäurebakterien, Enzymen und bioverfügbaren Spurenelementen.

Wie man es benutzt

- Vollständige Kur: 2 Beutel à 1,5 L (3 Wochen).
- Dosierung: 15 cl jeden Morgen nüchtern, pur oder leicht verdünnt.
- Dauer: 21 Tage, bei Bedarf wiederholen (ideal zu den Jahreszeitenwechseln).

Anwendungshinweise:
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Vor dem Eingießen gut schütteln.
Nicht erhitzen, um die lebenden Fermente zu erhalten.
Natürlich sprudelndes Produkt: Zeichen einer aktiven Fermentation.

Herstellung & Rückverfolgbarkeit

Von Hand gesammelt in den geschützten Wäldern der Hohen Vogesen, fernab jeglicher Verschmutzung.
Jeder Baum wird respektiert: minimale Entnahme, ohne Narben am Stamm.
Die Fermentation erfolgt in kleinen Chargen in einer als Bio zertifizierten elsässischen Werkstatt.
Die natürliche Stabilität des Safts wird durch Laktatfermentation gewährleistet: keine Pasteurisierung, keine Zusatzstoffe.

Jede Charge wird analysiert, um die tatsächliche Anwesenheit aktiver Milchsäurebakterien, die mineralische Reinheit und die vollständige Rückverfolgbarkeit des Produkts zu garantieren.

Zusammensetzung

Bio-Birkenwasser lacto-fermentiert*, schwarzer Johannisbeer-Hydrolat*, Pektin-Fichten-Hydrolat*, Lorbeer-Hydrolat*, roter Thymian-Hydrolat*, Propolis-Urtinktur*
(*aus biologischem Anbau)

Warum eine fermentierte Saftlösung anstelle eines frischen Safts wählen?

Die fermentierte LIVLAB-Saft ist das ganze Jahr über lebendig, stabil und bioverfügbar, im Gegensatz zum frischen Saft, der kaum einige Tage haltbar ist.
Die Milchsäuregärung bewahrt die Nährstoffe, erzeugt aktive Probiotika und stabilisiert das Produkt auf natürliche Weise ohne Pasteurisierung.

Handwerklich in kleinen Serien in den Wäldern der Hohen Vogesen hergestellt, wird sie respektvoll von Hand geerntet, dann mit Pflanzen und Bio-Propolis nach einem einzigartigen Know-how fermentiert.
Jede Ernte ist limitiert und datiert, ein Spiegel der geduldigen Arbeit von Jérémie, einem französischen Pionier der Birken-Saft-Fermentation.

    Fermentierter Birken Saft – 1.5 L
    Fermentierter Birken Saft – 1.5 L
    Fermentierter Birken Saft – 1.5 L
    Fermentierter Birken Saft – 1.5 L
    Fermentierter Birken Saft – 1.5 L
    Fermentierter Birken Saft – 1.5 L
    Livlab_Expert_Jeremie

    Jeremie

    Birkenrindensammler im Elsass im Jahr 2016

    "Die Darmflora ist unser zweites Gehirn. Man muss daran denken, sie umzugestalten, um sich wohlzufühlen."

    " "

    • livlab-logo-rounded-square

      Wissenschaft

      Wir entschlüsseln die Wissenschaft, um besser und länger zu leben

    • livlab-logo-rounded-square

      Brut

      Wir suchen nach einfachen Low-Tech-Lösungen und hochwertigen Rohprodukten

    • livlab-logo-rounded-square

      Transparenz

      Alle unsere Lieferanten, Partnerlabore sind klar identifiziert

    • livlab-logo-rounded-square

      Bildung

      Wir popularisieren wissenschaftliche Dokumentation auf spielerische Weise

    FAQs

    Was ist der Unterschied zwischen fermentiertem Saft mit Propolis und klassischem fermentiertem Saft?

    Beide basieren auf derselben Grundlage: einem biologisch lacto-fermentierten Birkensaft, lebendig und reich an natürlichen Probiotika.
    Die Version mit Propolis fügt biologische Hydrolate aus Heilpflanzen (Thymian, Lorbeer, Tanne, schwarze Johannisbeere) und eine Muttertinktur aus Bio-Propolis hinzu, für eine verstärkte Wirkung auf das Immunsystem, die Atmung und die Erholung.
    Es ist die ideale Version im Winter oder in Zeiten von Müdigkeit.

    Verändert Propolis den Geschmack?

    Ja, leicht.
    Propolis und Pflanzenhydrolate verleihen dem Saft eine aromatischere und belebendere Note, mit einem harzigen und zitronigen Touch.
    Es ist ein natürlicher Geschmack, ohne zugesetzten Zucker, der den Reichtum der lebendigen Zutaten zeigt.

    Kann jeder das Harz mit Propolis konsumieren?

    Ja, außer bei Personen, die allergisch gegen Bienenprodukte (Honig, Wachs, Pollen, Propolis) sind. In diesem Fall ist es besser, zur Version ohne Propolis zu greifen. Für schwangere Frauen, stillende Mütter oder Kinder sollten Sie vor der Anwendung einen Gesundheitsfachmann um Rat fragen.

    Was ist der wissenschaftliche Nachweis für seine Wirksamkeit?

    Forschungen zur Propolis und zur Lactofermentation zeigen ihre vorteilhaften Wirkungen auf das Darmmikrobiom, die Immunität und die Resistenz gegen Atemwegsinfektionen. Propolis enthält Flavonoide und phenolische Säuren mit stark antioxidativer und antimikrobieller Wirkung. Unser Saft, analysiert vom Forschungszentrum Straßburg, enthält lebende Milchsäurebakterien und aktive Polyphenole, die für seine natürliche Wirksamkeit garantieren.

    Kann man sie gleichzeitig mit einer Kur von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen?

    Ja, ganz genau. Der fermentierte Saft wirkt auf das Terrain – das heißt auf das Mikrobiom und die Ausscheidungsorgane – ohne mit den Nahrungsergänzungsmitteln zu interagieren. Er verbessert sogar deren Aufnahme dank seiner probiotischen und remineralisierenden Wirkung.

    Enthält sie Alkohol wegen der Fermentation?

    Nein. Die Milchsäuregärung produziert keinen Alkohol: Sie erzeugt ausschließlich Milchsäure, die für die Darmflora vorteilhaft ist. Der Saft ist daher alkoholfrei, ohne zugesetzten Zucker und für alle Ernährungsweisen geeignet.

    Wie bewahrt man den Saft in der Propolis auf?

    Vor dem Öffnen: bei Raumtemperatur, lichtgeschützt. Nach dem Öffnen: im Kühlschrank, gut verschlossen, innerhalb von 3 bis 4 Wochen verbrauchen. Ein leichter Bodensatz oder eine feine Spritzigkeit können auftreten — das ist normal und ein Zeichen für eine aktive Gärung.

    Ist es normal, dass sich der Geschmack oder die Farbe im Laufe der Zeit verändern?

    Ja. Es ist ein lebendiges Produkt: Die Fermentation setzt sich langsam fort, was manchmal zu einer Farbveränderung oder einem säuerlicheren Geschmack führt. Diese Schwankungen sind natürlich und beeinträchtigen weder die Qualität noch die Vorteile des Produkts.

    Wie viel sollte man für eine vollständige Kur trinken?

    Eine vollständige Kur entspricht 2 Beuteln à 1,5 L, also 3 Wochen lang jeweils 15 cl jeden Morgen auf nüchternen Magen. Sie kann bei jedem Jahreszeitenwechsel oder in Zeiten von Müdigkeit oder Immunschwäche erneuert werden.

    Warum sollte man LIVLAB-Saft einer anderen Marke vorziehen?

    Weil sie handwerklich, französisch und rückverfolgbar ist: - von Hand in den Wäldern der Vogesen geerntet, - natürlich fermentiert, ohne Pasteurisierung, - in kleinen Serien produziert, in Zusammenarbeit mit einem Pionier der Fermentation (Jérémie) und dem Forschungszentrum Straßburg. Die Mehrheit der industriellen Säfte wird mikrofiltriert, pasteurisiert oder mit Wasser verdünnt: Unserer bleibt roh, lebendig und vollständig.